Vereins-Chronik
|
Ausflug zum Wasserstraßenkreuz Minden
Die im vorigen Jahr geplante Schifffahrt auf der Weser musste
leider aufgrund des niedrigen Wasserpegels abgesagt werden. In diesem
Jahr sorgte der mit mehr Regen gesegnete August dafür, dass wir am 30. September
genügend Wasser unterm Kiel hatten.
Mit einem Bus der Firma Felix-Reisen starteten insgesamt 39
aktive bzw. ehemalige Bürgerbusfahrerinnen und Bürgerbusfahrer mit ihren Partnern zum Schiffsanleger
der Mindener Fahrgastschifffahrt, wo wir vom Kapitän und seiner
Mannschaft begrüßt wurden… und los ging es mit einer kurzen
Informationsfahrt auf dem Mittellandkanal und die Mindener Hafenanlage
bis zur neuen Schachtschleuse, die 2017 in Betrieb ging. Nach der
Schleusung ging es rund 13 Meter tiefer auf der Weser weiter entlang der
Altstadt von Minden bis wir die Schiffmühle Minden – ein historischer
Nachbau der vor Jahrhunderten hier häufig anzutreffenden schwimmenden
Mühlen in der Weser – erreichten. Bei einer Führung konnten wir dieses
technische Kleinod besichtigen. Wieder zurück an Bord haben wir uns dann
während einer Fahrt flussaufwärts bis zur Porta Westfalica bei einem
reichhaltigen Buffet für die Rückreise gestärkt. Ehe wir unseren Bus bestiegen, hieß es
nochmal „Schleusen“, dann Ausschiffen mit einem herzlichen Dank an die
Schiffsmannschaft, um am Abend unseren Ausgangspunkt - das Kalletal - zu erreichen.
Einhelliges Urteil: Es war ein gelungener Ausflug!
Bilder: Dagmar Gräbner (4), Karl-Heinz Schütz (2)
|
|
|

|

|

|
|

|

|

|
|
|
|
|
|
|

|
2022
|

Das Land Nordrhein-Westfalen hatte am 21. August 2022 alle
Bürgerbusvereine nach Düsseldorf zum Bürgerbustag
2022 eingeladen. Wir haben mit einer Abordnung an dieser interessanten
und informativen Veranstaltung teilgenommen.
|
|

Da
weiterhin große Vorbehalte gegen einen Zwei-Tages-Ausflug bestanden, musste
die geplante Fahrt nach Brandenburg erneut ausfallen und die Weser führte
zu wenig Wasser, um alternativ einen Schiffsausflug zu organisieren. Dafür fand am 15. Oktober 2022 ein
weiterer Besuch des Varieté-Theaters
GOP in Bad Oeynhausen großen Zuspruch bei den Vereinsmitgliedern.
|
2021
|
Auch im Jahr 2021 ist nicht an einen
Bürgerbusausflug zu denken. Da aber auch die Fahrerversammlungen, die sonst
meist monatlich durchgeführt wurden, aufgrund Corona in den letzten elf
Monaten jeweils abgesagt werden mussten, war es dringend geboten, den
Kontakt untereinander wieder zu beleben. Es fand deshalb im August 2021 im
Gasthof Rieke-Schulte eine Fahrerversammlung mit
anschließenden Abendessen statt.
Als Ersatz für den Jahresausflug wurde eine Tagesfahrt nach Einbeck
am 20.11.2021 durchgeführt. Auf dem Programm stehen u. a. eine
Stadtbesichtigung und der Besuch des PS-Speichers. Es sind viele
interessante Fahrzeuge zu sehen – es fehlte jedoch noch ein (altgedienter)
Bürgerbus. Zum Abschluss ging es ins Grohnder
Fährhaus.
|
2020
|

Aufgrund
der Corona-Pandemie, die dazu führte, dass der Bürgerbusbetrieb am 17. März
2020 völlig eingestellt werden musste, konnte auch der geplante
Bürgerbusausflug nach Brandenburg nicht durchgeführt werden. Eine Einladung
des lippischen Landtagsabgeordneten Jürgen Berghan
zum Besuch des Düsseldorfer Landtags
musste leider auch abgesagt werden.
Nach
zwei Monaten Zwangspause haben wir dann endlich am 15. Juni 2020 den
Fahrbetrieb unter coronabedingten Auflagen und
Beschränkungen wieder aufnehmen können.
Ein
Besuch des Varieté-Theaters GOP in Bad Oeynhausen konnte nur unter strengen
Zutritts- und Hygieneauflagen am 29. Oktober 2020 stattfinden – trotzdem:
Das Programm „Clowns Factory“ war als Dank für das Aufrechterhalten des
Fahrbetriebs für die ehrenamtlichen Fahrer und Fahrerinnen gedacht. Und es
wurde ein kulturelles Highlight in diesem von Corona dominierten Jahr.
|
|
|
30
Jahre Bürgerbus Kalletal - Feierstunde im Schulzentrum Kalletal-Hohenhausen
am 29.09.2019
|
Siehe
auch Link Titelblatt der
Jubiläumbroschüre 30 Jahre
|

|

|
Blick in die Festversammlung mit zahlreichen Ehrengästen
|
...beim gemeinsamen Kaffeetrinken
|

|

|
für die feierliche Umrahmung sorgten
Werner Strootmann und Timur Isakov
von der Musikschule Kalletal (von links)
|
Volker Aust (langjähr. Vorsitzender
und Ehrenvorsitzender),
Reinhold Rieger (Vors.), Franz Heckens (Vorsitzender ProBürgerbus
NRW) und
Achim Oberwöhrmeier (Geschäftsführer
KVG und Festredner) - von links
|

|
Ehrung
für 30 Jahre Bürgerbus Kalletal: Marianne Adam, Fritz Limpke.
Gisela und Volker Aust, Volker Preuß und Albert Maas (von
links)
|
|
Bürgerbusverein
in Rendsburg
|
|
Beschreibung des Ausflugs ist unter diesem Link zu lesen
|
Das Bild zeigt das Abschlusstreffen der Teilnehmer in Kalldorf
|
|
|

|
|
|
|
2018
|
|
|
|
|
|
|
|
Bürgerbusverein
in Leipzig
|
|
|
|
In diesem Jahr führte uns der 2-Tages-Ausflug nach Leipzig.
Die Anfahrt über die A2 war etwas beeinträchtigt von Staus, was aber der Stimmung
unter der “Bürgerbusfamilie” keinen Abbruch tat. Alles was zu einem guten
Frühstück gehört, war mit an Bord und sogar die Mittagspause in Leipzig
wurde vom Büfett versorgt - ergänzt von herrlichen
Forellenfilets aus dem Kalletal.
|
|
|

|
Danach führte eine ortskundige Leipzigerin die Teilnehmer im
Bus durch die Außenbezirke von Leipzig. Die Altstadt wurde nach dem
einchecken im zentral gelegenen Hotel zu Fuß in 2 Gruppen erkundet.
Danach gab es in Auerbachs Keller ein zünftiges sächsisches
Büfett, welches keine Wünsche offen lies. Der
Abend konnte bei warmen Wetter in den zahlreichen Biergärten der Altstadt
ausklingen.
Frühmorgens nach dem opulenten Hotelfrühstück ging es zu Fuß
zum Panorama-Tower und mit dem Fahrstuhl in den 29. Stock. Von da über ein
paar Treppen zur Aussichtsplattform, wo man ganz Leipzig und die Umgebung
in schönstem Sonntagswetter überschauen konnte.
Damit nicht genug, denn nun teilten sich die Bürgerbusfreunde
in 4 Gruppen auf und erkundeten das Völkerschlachtdenkmal, die ehemalige
Stasizentrale “Runde Ecke” , das Panometer mit
einer beeindruckenden Dokumentation über die Titanic und eine Gruppe machte
eine Schiffsfahrt auf einem der zahlreichen Seen rund um Leipzig.
Nach einer kleinen Mittagspause startete der Bus wieder
Richtung Heimat auf der südlichen Route, die nochmals von einer Pause mit
Reste-Verzehren unterbrochen wurde.
Der Abschluss wurde im Hotel Sternberg gemacht mit einem
gemeinsamen Abendessen, bevor alle wieder in die Ortsteile der Gemeinde
Kalletal gebracht wurden.
|
|
|
Es war ein sehr ausgefülltes und unterhaltsames Programm – für
jeden etwas dabei – war die Meinung aller nach der Heimkehr. Und bereits jetzt
hat das Planungsteam Ideen für das nächste Jahr.
|
|
|
|
|
|
|
Sicherheitstraining
für alle ehrenamtlichen Fahrer des Bürgerbusvereins Kalletal e.V. im
Februar und März
|
|
|
Link zu den Videos : Video 1 …Video 2 ……Video 3
|
|
|
|

|
Seit langem hatte der Vorstand des Vereins versucht, ein
solches Training für alle Fahrer durchzuführen. Es scheiterte immer an der
Finanzierung. Da kam ein Preisgeld der KVG Lippe aus einem Ideenwettbewerb
2017 gerade recht, da dieses Training bei der Verkehrswacht Bielefeld nicht
ganz billig ist,aber
sehr effektiv sei, wie die ehrenamtlichen Fahrer danach einmütig meinten.
Um alle 29 Fahrer in den entsprechenden Fertigkeiten zu
schulen, mussten 3 Termine im Februar und März 2018 festgelegt werden und
dazu wurde noch ein zweiter Bus benötigt , den Stefan Böke von go.on zur
Verfügung stellte. Es war unser “alter” Bus, der für Ersatzfahrten noch
immer einsatzbereit ist.
Das letzte Training dieser Reihe fand zwar im März statt, war
aber wettermäßig die größte Herausforderung, da es sibirisch kalt und
windig war.
Dennoch haben alle gern mitgemacht und wertvolle Tipps und
Hinweise zur sicheren Steuerung des Bürgerbusses durch das Kalletal mit
nach Hause genommen.
Für das leibliche Wohl an den 3 Samstagen war auch
hervorragend gesorgt.
Der Vorstand freut sich, dass die Fahrer zusätzlich zu ihren
normalen Einsätzen eine ganzen Samstag ihrer Freizeit für diese Sache
opferten.
|
|
|

|

|
|
|
|
|
|
|
|
2017
|
|
|
|
|
|
|
23.+24.
09. 2017
|
Bürgerbusjahresausflug nach Ostfriesland
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2016
|
|
|
|
|
|
|
10.09.2017
|
Bürgerbus Tag 2017 in der Grugahalle in Essen
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
29.08.2016
|
Jahresausflug ins Wendland mit Übernachtung in Hitzacker, Schifffahrt auf der Elbe und Besichtigung
des Rundlingsdorfs Lübeln.
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
06.01.2016
|
Jahreshauptversammlung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2015
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02.12.2015
|
Jahresabschluss bei "Rieke-Schulte"
Bavenhausen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
03.09.2015
|
Besuch des Landtages NRW in Düsseldorf.
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16./17.08.2015
|
Jahresausflug zu den Mecklenburgischen Ostseebädern mit
Übernachtung
|
|
|
|
im "Radisson Hotel in Rostock.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
07.01.2015
|
Jahreshauptversammlung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2014
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
25.09.2014
|
25-Jähriges Bürgerbusjubiläum
in Kalletal-Hohenhausen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
06./07.07.2014
|
Jahresausflug nach Volkach an der
Mainschleife.
|
|
|
|
|
Altstadtrundgang in Volkach, Fahrt
mit der Mainschleifenbahn, Wanderung
|
|
|
|
nach Obereisenstein zu unserem Hotel mit abendlichen
Hochzeitessen und
|
|
|
anschließendem Weinstraßenfest in schönster
sommerlichen Nacht. Am
|
|
|
nächsten Tag Würzburg
und Schiffsfahrt nach Veitshöchheim mit Besuch
|
|
|
des Rokokoparks und genießen eines Mittagsessens in einem der
schönen
|
|
|
Restaurants.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|

|
|
|
|
|
2013
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
04.12.2013
|
Jahresabschluß bei „Rieke-Schulte
Bavenhausen“
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14./15.12.2013
|
Jahresausflug nach Thüringen
|
|
|
|
besucht
wurden Erfurt, Weimar, Kaiserpfalz Memleben, Nebra mit
Himmelsscheibe, Querfurt, größte Burganlage Deutschlands und zurück vorbei
am Kyffhäuser durch die Goldenen Aue.
|
|
|
|
|
|

|

|
|
|
|
|
|
09.06.2013
|
Bürgerbustag NRW
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
fand
statt im Landschaftspark Duisburg-Nord Kraftzentrale.
Begrüßung
durch Landesverkehrminister Michael Groschek und Unterhaltung durch Gildo
Horn.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2012
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
23./24.06.2012
|
Jahresausflug Ost-Brandenburg
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach
Frankfurt Oder und Besichtigung des Schiffahrt
Hebewerkes.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2011
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16./17.07.2011
|
Jahresausflug Bergisches Land
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Besichtigung
Schloss Burg, Eisenbahnbrücke, Fahrt mit der Schwebebahn im Kaiserwagen und
Schifffahrt von Herdecke zur Hohensyburg.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
Erlebnisse verschiedenster Art gehen zurück bis in das Gründungsjahr 1989.
Viele,
viele schöne Erinnerungen ruhen in den Archiven der Vereinsmitglieder
und
werden bei Zusammenkünften wieder wachgerufen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|